Einblasdämmung am Mauerwerk
Zur nachträglichen Hohlraumdämmung / Aufblasdämmung
Einblas-Dämmstoffe können mit dem Einblasverfahren besonders effizient und preiswert verarbeitet werden. Hierbei werden auch Fugen zu angrenzenden Bauteilen – wie sie bei der Montage von Plattendämmstoffen entstehen könnten – optimal ausgefüllt. Hierdurch wird zusätzlich die Winddichtigkeit des gedämmten Bauteils verbessert. Der Dämmstofftransport erfolgt über Schläuche. Aufwendige Transporte (Tragen durch Treppenhäuser etc.) entfallen.
Einblasdämmstoffe
Zellulose Einblasdämmstoff
Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/mK, kapillaraktiv, hohe Wärmespeicherkapazität. Ermöglicht effiziente und preiswerte Dämm-Lösungen.
Steinwolle Einblasdämmstoff
Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/mK, nicht brennbar
Mineralwolle Supafil Timber Frame Einblasdämmstoff
Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/mK, nicht brennbar
Für Hohlräume von Wänden, Decken und Dächern im Holzbau
Mineralwolle Supafil Loft Einblasdämmstoff
Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/mK, nicht brennbar
Für das offene Aufblasen auf Geschossdecken
Einblasdämmstoff aus „Polyurethan-Granulat“
Wärmeleitfähigkeit 0,037 W/mK
PU-Granulat ist ein Recyclingprodukt für Hohlschichten ab 8 cm Dicke
Kerndämmstoff aus „Polystyrol-Granulat“
Wärmeleitfähigkeit 0,033–0,035 W/mK
Veredelte EPS-Perlen, hydrophob